Was ist Pumpfoiling und Dockstart?
Pumpfoilen passiert ohne Antrieb und ausschließlich durch Körperkraft!
Pumpfoilen ist das „Fliegen“ übers Wasser auf einem Board mit einem speziellen Tragflügel (Foil) darunter.
Man steht auf einem Board und bewegt sich durch eine spezielle Auf-und-Ab-Bewegung (Pumpen) fort. Wenn man den Dreh raus hat, kann man damit sehr lange Distanzen zurücklegen, ohne ständig paddeln oder geschleppt werden zu müssen.
Das Foil ist wie ein kleines Flugzeug unter Wasser. Sobald man genug Geschwindigkeit hat – hebt es das Board aus dem Wasser. Dadurch gleitet man fast lautlos und mit wenig Widerstand dahin, anstatt durch die Wellen zu holpern.
Es sieht ein bisschen aus wie Magie – als würde man schwerelos übers Wasser schweben. Aber es braucht Balance, Beinkraft und ein bisschen Übung, bis man nicht mehr im Wasser landet. Perfekt für alle, die Surfen, Snowboarden oder Skaten lieben und eine neue Herausforderung suchen!
Alternative Foil Arten:
Surf-Foiling – mit Wellenantrieb
Wing-Foiling – mit einem Hand-Wing (Wind)
Kite-Foiling – mit einem Kite-Schirm (Wind)
E-Foiling – mit einem eingebauten Elektromotor
Das Starten (Dockstart)
Gestartet wird meist von einem etwas erhöhtem Steg. Diese Variante wird allgemein als Dockstart bezeichnet!
Fällt man während des Pumpen ins Wasser ist es aus mit der Freude und man muss meist wieder zurück zum Steg schwimmen. Denn das Starten aus dem Wasser ist ohne Hilfsmittel leider nicht mehr möglich. Das Starten von einem Steg ist zugleich auch das schwierigste beim Pumpfoilen. Somit haben schon viele Anfänger meist mehrere hundert Startversuche hinter sich bringen müssen um zumindest 20m zu Foilen. Unser Club empfiehlt die ersten Foil Erfahrungen lieber an unserer Winch (Seilwinde) zu sammeln, bevor man sich am Dockstart versucht. Mehr dazu findest du unter: Wie kann ich Foilen am besten lernen.
01
Board seitlich und hinten halten. Mit den Beinen einen guten Stand suchen und nicht zuviel nachdenken...
02
Foil ca. 5-10cm parallel unter der Wasseroberfläche halten und Board leicht in Fahrtrichtung anstoßen.
03
Jetzt mutig sein, vom Steg abstoßen und leichtfüßig auf das Board springen.
Wie ein Kätzchen :-)
04
Wichtig, Gewicht nach vorne. Die meisten Beginner sind viel zu weit hinten mit dem Gewicht. Wir wünschen einen schönen Flug (Abflug)
Die Vor- und Nachteile Pumpfoiling

Die Vorteile von Pumpfoilen sind:
- Es wird kein Wind, Boot oder Welle benötigt
- Wetter unabhängig
- Fast ganzjährig machbar
- Unzählige wunderschöne Plätze
- Umweltfreundlich
- Sehr gutes körperliches Training
- Gemeinschafts- und Einzelsport
- wenig Materialschlacht

Die Nachteile von Pumpfoilen sind:
- Aller Anfang ist schwer..
- Eventuell Verletzungsgefahr durch Foil
- Anschaffungskosten
- Macht süchtig!

Die Teile eines Pumpfoils
- Das Board
- Der Mast
- Die Fuselage
- Der Frontwing
- Der Rearwing
Pumpfoil Facts:
Geschwindigkeit beim Pumpen
14-24km/h
Aktuelle Mitglieder im Verein
>35
Ältester PowerPumper in Österreich
67 Jahre
Weltrecord in einem Stück
ca. 3 Stunden
Benötigte Starts bis zum Erfolg
50-500
Schmalste Stelle des Wörtersees :-)
650m
Girlsanteil
>25%
Größe Foil Spannweite
ca.182cm
Alles, was man dazu braucht
Übung Übung Übung.....:-)
Körpergefühl & Ausdauer
Leidenschaft und etwas Mut
Unterstützende Freunde
Wie kann ich Pumpfoilen am besten lernen?
Wir empfehlen dir folgende Schritte zum Erfolg:
1
2-3 Trainings
an der Winde
Hier sammelst du schnell erste Foil Erfahrung. Windentraining kannst du gerne bei uns buchen.
2
1 -2 Trainings
mit dem Boot
Wenn du mit der Winde gut zurecht kommst kannst du das Gefühl fürs Foil
super hinter einem Boot verbessern.
3
Erste Starts
vom Steg
Jetzt wo du etwas Gefühl für das Foil entwickelt hast, kannst du dich an den Dockstart wagen. Wir empfehlen zuerst mit dem "Frogstart" zu beginnen.
4
Pumpfoiling
Wenn du vom Steg die ersten 10-15m geschafft hast ist das schlimmste überstanden!
Du wirst sehen das Pumpen selbst ist technisch deutlich leichter als der Start.
Ab nun kommt es auf deine Ausdauer an wie schnell du deine erste Minute schaffst.
5
Powerpumper
Wenn du es schaffst 1 Minute zu Pumpen, bist du laut Szene offiziell ein
PowerPumper :-)
Auch findest du hier einen seht guten Leitfaden:
PUMP FOIL GUIDE von Gael Daniele